
Manche Menschen finden zur Musik – ich wurde in sie hineingeboren. In einem Elternhaus voller Musik und Melodien lernte ich früh Klavier, Gitarre, Flöte und Gesang. Bereits zur Abiturzeit feierte ich mit meinen ersten Bands lokale Erfolge. Doch das war erst der Anfang.

Nach dem Abitur zog es mich nach Berlin, wo ich an der TU Musikwissenschaft und Philosophie studierte – eine Kombination, die meinen analytischen Blick auf Musik schärfte und mir half zu verstehen, warum Musik uns so tief berührt. Doch die Theorie allein konnte mich nicht halten. Die Praxis rief.
Eine Ausbildung zum Werbekaufmann bei L&R Productions – der Agentur hinter NENA und anderen deutschen Popstars – gab mir Einblicke in die Mechanismen der Musikindustrie. Ich lernte, wie man Künstler positioniert, Geschichten erzählt und Emotionen vermarktet. Doch New York wartete bereits.
An der State University vertiefte ich meine Kenntnisse im Bereich Public Relations, aber die wahre Bildung fand nachts statt: in den legendären Jazzclubs der Stadt, bei Jam Sessions im Village, bei experimentellen Avantgarde-Konzerten in Kellern und Lagerhallen. New York öffnete mir die Ohren für Fusion Jazz und musikalische Grenzüberschreitungen. Hier lernte ich, dass die spannendste Musik dort entsteht, wo Konventionen aufhören.

Ich ging zurück nach München und arbeitete beim Fernsehsender ProSiebenSat.1 an Formaten wie "Popstars" und "Star Search" - mittendrin im Maschinenraum der deutschen Popkultur. Ich kletterte die Karriereleiter hinauf, war erfolgreich – doch mit jedem Schritt entfernte ich mich weiter von der praktischen Seite der Musik. Die Entscheidung war klar: Ich kündigte und ging nach Los Angeles.

Am Los Angeles College of Music – einer der renommiertesten Musikhochschulen der Welt – studierte ich intensiv Gitarre, Klavier, Gesang und Komposition. Mein Mentor dort war niemand Geringeres als Frank Gambale, die lebende Legende der Fusion-Gitarre und damaliger Head of the Guitar Department. Von ihm und anderen erstklassigen Session-Musikern lernte ich nicht nur Technik, sondern die Kunst, Musik wirklich zu leben.

Ich spielte in verschiedenen Bands, tourte die Westküste hoch und runter, spielte in kleinen Clubs, arbeitete in Studios, komponierte und produzierte für andere Künstler. Los Angeles formte mich zum vollständigen Musiker – vom kreativen Kopf bis zum praktischen Handwerker.

Zurück in Deutschland verschlug es mich wieder in die Musikhauptstadt Europas: Berlin. Nach einem kurzen Aufenthalt bei der Berliner Zeitung wagte ich den entscheidenden Schritt: Ich gründete eine Gitarrenschule und machte mich als Songwriter, Musikproduzent und Künstler-Coach unter dem Namen **MANDA RECORDS** selbständig.

Mit über zwei Jahrzehnten internationaler Erfahrung auf zwei Kontinenten bringe ich in jedes Projekt ein, was zählt: die Theorie der großen Universitäten und die Praxis der Clubs und Studios, künstlerische Vision und kommerzielle Realität, technisches Können und kreative Empathie.
Bei MANDA RECORDS habe ich zahlreiche Künstler produziert und auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet. Meine Stärke: das Besondere in jedem Künstler zu erkennen und zum Klingen zu bringen.
Musik war schon immer meine Leidenschaft. Heute ist sie mein Leben – und mein Beruf.
Copyright © 2025 Manda-Records – Alle Rechte vorbehalten.